Der nächste Arbeitseinsatz steht an !

Termin ist Samstag, der 29/04/2016 ab 9.00 Uhr.

Folgendes wollen wir in Angriff nehmen:

- entmüllen und abfahren des Schnittgutes aus der neuen 3D Fläche

 

Wer einen gültigen Motorsägenschein hat, möge seine Motorsäge inkl. kompl. Schutzausrüstung mitbringen.

Autoanhänger zum Abfahren des Schnittgutes wären auch nicht schlecht.

Also dann bis Samstag !!!

 

 

 

 

Vielen Dank an alle, die uns am Samstag geholfen haben.

Zusammen haben wir wieder viel erreicht. Hier ein paar Fotos:

Vielen Dank an Horst für das fällen der Weiden mit seinem Prozessor,

sowie an die Firma Rudi Treu aus Finningen für das bereitstellen eines Containers !


 

   Datum    Uhrzeit  Trainer
         
  April      
  20.04.2025   kein Training  
  27.04.2025   10.00-11.30  
  Mai      
  04.05.2025   10.00-11.30  
  11.05.2025   10.00-11.30  
  18.05.2025   10.00-11.30  
  25.05.2025   10.00-11.30  
  Juni      
  01.06.2025   10.00-11.30  
  08.06.2025   10.00-11.30  
  15.06.2025   10.00-11.30  
  22.06.2025   10.00-11.30  
  29.09.2025   10.00-11.30  
  Juli      
  06.07.2025   10.00-11.30  
  13.07.2025   10.00-11.30  
  20.07.2025   10.00-11.30  
  27.07.2025   10.00-11.30  
  August      
  03.08.2025   10.00-11.30  
  10.08.2025   10.00-11.30  
  17.08.2025   10.00-11.30  
  24.08.2025   10.00-11.30  
  31.08.2025   10.00-11.30  

 

 

 

 

 

   

 

 

 

Die Bogensportanlage wurde am 11. Mai 2014 offiziell eingeweiht. Dei Bauzeit für den Platz und das Heim betrug knapp drei Jahre; begonnen mit der Rodung des Platzes. In über 1200 Arbeitsstunden entstand die Anlage, die sich über knapp 3800m² erstreckt. In unserem Heim sind Umkleideräume, sowie WC's und ein kleiner Aufenthaltsraum, sowie eine kleine Werkstatt und Materiallager entstanden.

Auf unserem Platz können Entfernungen bis zu 80 Metern geschossen werden. Zugelassen sind sämtliche Bogenarten bis 50 lbs Zugstärke.

Von unserem Hochstand lassen sich auch Tiefschüsse sehr gut üben. Zum aufwärmen ist eine Sprossenwand darunter befestigt, die auch gut als sogenanntes Schußfenster verwendet werden kann. Der Hochstand dient ausschießlich dem 3D Training. Wird vom Hochstand geschossen, verschiebt sich die Schießlinie um 18 Metern nach hinten, sodass auch unsere Fita Schützen weiterhin sicher trainieren können

Der Wackelbalken dient zum trainieren der Körperbalance und der Körperspannung.

 

Das Schießloch ermöglicht es dem Schützen aus einer tiefer gelegenen Abschußzone über einen davor aufgeschütteten Erdwall zu schießen. Ziel ist es hier dem Schützen die Angst zu nehmen, bei kurzen Distanzen hinter einer Anhöhe auf ein Ziel zu schießen und auch richtig anzuhalten.

 Ein 3D Parcours auf knapp 1500 m² ist in den Platz integriert und kann von den Mitgliedern 365 Tage im Jahr benutzt werden.

Hier der Schuß vom Hochstand in den Parcours auf den Smiley und die Sau.

Neben dem Bogensport wird natürlich auch die Geselligkeit gepflegt. So erfreut sich beispielsweise die Grill- und Feuerstelle großer Beliebtheit.

 

Mitgliedsbeiträge und Schießgeld der Bogenschützen

 

Die Mitgliedsbeiträge staffeln sich bei uns wie folgt:

20,00 €/Jahr für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre

35,00 €/Jahr für Erwachsene

 

Vergünstigungen für Familien:

45,00 €/Jahr 1 Erwachsener + 1 Kind

55,00 €/Jahr 1 Erwachsener + 2 Kinder

65,00 €/Jahr 1 Erwachsener + 3 Kinder

 

Das Schnuppertraining kostet 5,00 €/Besuch und wird bei Eintritt in den Verein vom Schießgeld abgezogen.

Das Schießgeld bei den Bogenschützen beträgt 25,00 €/Jahr für Erwachsene und 15,00 €/Jahr für Kinder und Jugendliche.

Gastschützen sowie vereinsfremde Besucher unseres 3D Parcours zahlen bei uns eine Gastgebühr in Höhe von 5,00€/ Besuch

Wegbeschreibung zum Bogenplatz

Anmelden

Suche